Schießstände











Die Stände und Disziplinen
10m Luftdruck
Der Luftdruckstand bietet mit insgesamt 12 Bahnen, die alle mittels Elektronik ausgewertet werden, eine moderne Trainingsmöglichkeit. Auf dieser Bahn können auch schon die Kleinsten (ab 8 Jahren) an den Schießsport herangeführt werden. Hierfür steht ein Lichtpunktgewehr zur Verfügung. Jugendliche (ab 14 Jahren) und Erwachsene nutzen den Stand mit Luftpistole und/oder dem Luftgewehr. Ausgewertet und visualisiert werden die erzielten Treffer über Tablet´s oder Smartphones. Die Nutzung eigener Geräte ist möglich und hilft Trainingsergebnisse auszuwerten sowie Leistungssteigerungen zu dokumentieren. Klassische Papierscheiben gehören auf diesem Stand der Vergangenheit an. Trainingszeiten..
Die Disziplinen
- LG – 3 Stellungskampf
- LP - 5 Schüssig
- LP / LG Standardprogramm
- Stehend aufgelegt (ab 46 Jahren)
- Sitzend aufgelegt (ab 46 Jahren











50m Kleinkaliberbahn
Dieser Stand ist teilgeschlossen, was bedeutet, dass die ersten ca. 8m überdacht sind. Der Vorteil liegt hier klar bei einem trockenen und windgeschützten Schützenstand, die restlichen 42m bis zum Kugelfang sind nach oben offen, durch Seitenwälle und einen überdachten Kugelfang begrenzt. Hier stehen insgesamt vier Bahnen zur Verfügung, die mit kleinkalibrigen Pistolen und Gewehren beschossen werden können. Geschossen wird auf diesem Stand entsprechend der jeweiligen Disziplin auf Papierscheiben, die mittels Seilzuganlage, motorisch hin- und hergefahren werden können. Nutzbar ist die Anlage ab (18 Jahren). Trainingszeiten..
Die Disziplinen
- Freie Pistole
- KK liegend
- KK-Gewehr 3 Stellung (liegend, kniend, stehend).
- KK-Gewehr Standart 50m
- Stehend aufgelegt (ab 46 Jahre)
- Sitzend aufgelegt (ab 46 Jahre)












25m Klein- und Großkaliberstand
Dieser Stand ist sehr universell und dadurch geeignet eine große Bandbreite an Waffengattungen und Disziplinen abzudecken. Unsere 25m Anlage ist vollüberdacht und somit ganzjährig nutzbar. Geschossen wird auf Papierscheiben, die auf Styrodurscheibenträgern aufgebracht sind. Der Scheibenwechsel erfolgt „zu Fuß“, was bei der Entfernung kein Problem darstellt. Die Trefferbeobachtung erfolgt entweder direkt an der Scheibe oder zwischendurch, durch die Verwendung von Spektiven. Der Stand verfügt über eine elektronisch gesteuerte Drehanlage, was die Simulation von Zeitserien bei div. Disziplinen sekundengenau ermöglicht. Die Anlage ist zugelassen für Kurz- und Langwaffen bis max 1500 Joule. Trainingszeiten..
Die Disziplinen
- Pistole (9mm, .45 ACP, 357 Mag...)
- Olympische Schnellfeuerpistole
- Standardpistole
- Sportpistole











